Von: Lioman
Mal sehen was da aus kommt, den eigentlich muss ein haftet ein Betreiber für von -Dritten (Kommentatoren) eingebundene Dinge erst, wenn er von deren Rechtswidrigkeit weiß und nichts dagegen tut. Man...
View ArticleVon: Johannes
Sowas ist echt doof, da überlegt man selbst auch, die Funktion abzuschalten. Schade, dass in deiner Autoren-Box nun dein Bild auch nicht mehr angezeigt wird, vielleicht kannst du das ja manuell...
View ArticleVon: Christoph
Genau, das ist eines der Nachteile, die ich im Artikel erwähnt habe. Ich werde daran sicherlich noch basteln. Grüße Christoph
View ArticleVon: Mißfeldt
Hi, schwieriges Thema, dass nicht selten falsch eingeschätzt wird, weil man die Zusammenhänge und Begrifflichkeiten nicht richtig durchschaut. Es ist oft ganz schön schwierig, es anschaulich und...
View ArticleVon: Lesenswerte Blogartikel aus der Blogosphäre - Juli — Digitale Medien
[...] Artikel entdeckte ich bei Moritz. Er berichtete in einem Artikel über «Abmahnung wegen eines Avatars». Ein Blogger(in) wurde abgemahnt, weil ein Besucher geschütztes Bild im Kommentarbereich [...]
View ArticleVon: Lioman
nette Grafik, du lässt nur Standardlizenzen wie CC vollkommen unter den Tisch fallen.
View ArticleVon: In eigener Sache: Social-Media, Linux und ich und ich | Linux und Ich
[...] Avatare, oder bessere Gravatare verwenden, ich hatte daraufhin die bunten Nickpics hier im Blog deaktiviert. Inzwischen hat sich der Nebel etwas gelichtet und Andrea hat im Blog ein positives...
View ArticleVon: Eddy
Sicherlich ist da nicht gerade die feine englische Art, jemanden aufgrund eines *harmlosen* Avatars abzumahnen. Aber das ist mit ein Teil weshalb ich dieses WordFriss partout nicht mag ! Von Sicherheit...
View Article